Richtig romantisch: eine Serviette als rosarote Rose.
Die Serviette: Sie hilft dabei, schnell die Mundwinkel von Sosse zu befreien, die Finger sauber zu wischen oder die gute Bluse und das schicke Hemd vor fiesen Flecken zu bewahren. Dabei ist das praktische Stück Stoff auch bei der Deko nicht zu vernachlässigen. Auf einem gedeckten Tisch kann eine kunstvoll gefaltete Serviette nämlich zum richtigen Hingucker werden, die Tischdeko unterstreichen und den Gästen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Hier gibt's gleich drei Ideen, von romantisch bis klassisch, für dich zum Ausprobieren und Nachfalten!
Nanu, was macht denn der kleine Walfisch auf dem Teller?
Jetzt mal Butter bei die Fische – es gibt fast so viele Arten eine Serviette zu falten, wie es Anlässe für ein gemeinsames Dinner gibt. Und von den meisten, wie der Bischofsmütze, dem Fächer oder der Lilie, hast du bestimmt auch schon mal von gehört. Für eine richtig süsse Überraschung hingegen sorgt diese Serviette in Wal-Form!
Ob zur lustigen Mottoparty, dem nächsten Kindergeburtstag mit Unterwasserthema oder beim Fischessen am Freitag: Dieser Walfisch ist blitzschnell gefaltet und macht dabei gross was her.
Damit auch du den Sprung ins Blaue wagen kannst, gibt es hier die passende Anleitung in Bildern.
Lege als erstes die Papierserviette so vor sich hin, dass eine Ecke nach unten zeigt. Als nächstes wird die untere Hälfte über die obere gefaltet – ziehe die Falte kräftig nach! Anschliessend kannst du die Serviette wieder öffnen.
Jetzt falte den linken unteren Rand der Serviette zur Faltlinie in die Mitte und wiederhole diesen Schritt mit dem linken oberen Rand. Danach falte die rechte Spitze so ein, dass sie zu den inneren Ecken zeigt.
Zum Schluss noch die untere Hälfte der Serviette über die obere und anschliessend die linke Spitze schräg nach oben falten – so bekommt der Wal seine typische Form!
Wer mag, kann dem kleinen Meeressäugetier jetzt noch mit einem aufgeklebten oder aufgemalten Auge den letzten Sch(l)iff geben. Wir sagen dazu nur: Fischers Fritz faltet frische Walfische!
Messer, Gabel, Löffel: In der Bestecktasche hat alles seinen Platz.
Die Bestecktasche gehört wohl zu den Klassikern unter den Servietten-Falt-Techniken. Und das auch aus gutem Grund. In der gefalteten Tasche sieht das beiliegende Besteck gleich edel und geordnet aus. Zudem kann man neben Messer, Gabel und Löffel die Serviette beispielsweise auch noch mit Blümchen ausschmücken und die Tischdeko so ganz individuell gestalten.
Leg eine zur Hälfte gefaltete grosse Stoffserviette so vor sich hin, dass die offene Seite nach rechts zeigt. Anschliessend falte das untere Ende nach oben. Von diesem Viereck nimm die erste Lage der oberen rechten Ecke und falte sie zur unteren linken Ecke.
Nimm jetzt die nächste Lage der Serviette und falte diese in die gleiche Richtung. Aber statt ganz in die linke untere Ecke, stecke diese Lage unter die obere. Das Ganze wiederhole noch mal mit der dritten Lage der Serviette – schon entstehen die verschiedenen Taschen für das Besteck.
Dreh die Serviette um und falte die Seiten jeweils links und rechts etwa 2 cm zur Mitte hin. Das Ganze wieder umdrehen und schon ist die Bestecktasche fertig!
Servietten-Fakt: Wusstest du, dass bei einem offiziellen Essen die Stoffserviette erst dann aufgenommen werden darf, wenn es die Gastgeber auch tun? Und verlässt man als Gast den Platz, so legt man seine Serviette gefaltet links neben den Teller.
Blumige Aussichten beim Frühstück.
Es gibt doch nichts Romantischeres als ein Strauss roter Rosen! Dass es aber nicht immer die frischen Blumen sein müssen, zeigt diese Serviette in Blütenform.
Die Rose hinzubekommen kann am Anfang ein bisschen knifflig sein – nach ein paar Mal üben hast du den Dreh aber bestimmt schnell raus.
Falte als erstes die untere Ecke der grossen Stoffserviette zur oberen Ecke, sodass ein Dreieck entsteht. Jetzt fange langsam an, die Serviette von unten nach oben einzurollen, aber nicht bis ganz nach oben! Stoppen, wenn noch etwa 10 cm von der Rolle bis zur oberen Spitze übrig sind. Anschliessend rolle die Serviette von der rechten Seite aus zur Mitte ein.
Rolle die Serviette immer weiter ein und stecke das Ende in einer der Falten gut fest.
Jetzt kannst du vorsichtig die beiden oberen Stofflagen jeweils ein Stück nach rechts und links auseinanderziehen. Einmal umdrehen, ein bisschen zurechtzupfen und fertig ist die wunderschöne Blüte!
Wir wünschen dir viel Spass beim Ausprobieren und Nachmachen!
Abonniere jetzt den home24 Newsletter und verpasse keine Angebote.
*Abmeldung jederzeit möglich. Gutscheincode bereits im Warenkorb oder im letzten Schritt der Bestellung eingeben. Gültig 6 Wochen nach Newsletter-Anmeldung. Produkte unter folgendem Link sind von der Aktion ausgeschlossen. Nur für Produkte mit Verkauf und Versand durch home24 SE. Nur ein Gutschein pro Person einlösbar. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Geschenkgutscheine [bzw. Aktionsgutscheine] können nicht auf Versandkosten und/oder Kosten für den Aufbauservice angerechnet werden.
Informationen dazu, wie home24 mit deinen Daten umgeht, findest du in unserer Datenschutzerklärung. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Das Newsletter-Abonnement umfasst regelmässige Benachrichtigungen über Angebote, Trends, Aktionen, v und Erinnerungen, die auch vom User-Verhalten abhängig sind. Darüber hinaus kannst du Informationen über Angebote von unseren Kooperationspartnern erhalten.