15 % Gutschein*

Best-of WOW WEEKS

Letzte Woche Topseller zum WOW-Preis

Nicht verpassen

*Mehr Infos
CO₂-neutraler Versand & Rückversand* | Kostenlose Retoure
Meine BestellungenMeine Bestellungen

home24 - Möbel online kaufen

Anmelden

defr
Möbel
Sale
  1. Möbel
105 Ergebnisse für

Matratzen



Kategorien

MöbelMatratzenFederkernmatratzenKaltschaummatratzenMatratzen-TopperGelmatratzenViscoschaummatratzenBoxspringmatratzen

Ebenfalls beliebt

Matratzen 90x200 cmMatratzen 140x200 cmMatratzen 100x200 cmMatratzen 80x200 cmMatratzen 180x200 cmMatratzen 120x200 cmMatratzen 160x200 cmMatratzen 200x200 cm

Filter

CHFbisCHF

Dazu passende Produkte

BettgestelleLattenrosteBettbezügeDeckenKopfkissen
Kaltschaummatratze Greenhill VI
EXTRA -15 %
CHF 124,95

Kaltschaummatratze Greenhill VI

loftscape

Sofort verfügbar
(18)
Liegefläche (7)

Kostenlose Livechat-Beratung buchen

Direkt aus unserem Showroom

Jetzt Termin vereinbaren

6 von 105

Dein Matratzenratgeber

Welche Matratze ist die richtige für mich?

Damit du die perfekte Schlafunterlage für deine individuellen Bedürfnisse ganz leicht findest, begleiten und unterstützen wir Dich auf dem Weg dahin. In diesem Guide beantworten wir zusammenfassend deine Fragen und informieren dich über die wichtigsten Matratzentypen und weitere Aspekte, die für dich relevant sind.

Was sind Härtegrade? Was bedeutet Punktelastizität? Was sind Liegezonen? Raumgewicht?

Bei so vielen Fachwörtern ist man schon mal leicht überfragt. Unsere Experten von home24 erklären dir diese Fachwörter im Schnelldurchlauf Klicke hier, um den Überblick zu behalten.

Welche verschiedenen Matratzenarten gibt es?

Insgesamt gibt es zahlreiche Matratzenarten aus verschiedenen Materialien, die sich hauptsächlich hinsichtlich ihres Kerns unterscheiden, was sich letztendlich unterschiedlich auf die Liegefläche und den Schlafkomfort auswirkt. Welche Matratze nun für dich die beste ist, hängt allein von deinen persönlichen Bedürfnissen und körperlichen Eigenschaften ab. Das Hauptziel ist, dass du auf deiner neuen Matratze jede Nacht erholsam schlafen kannst und jeden Morgen frisch und gesund aufwachst.

Kaltschaummatratzen – Vorteile und Nachteile?

Schaummatratzen besitzen einen elastischen Kaltschaumkern, sodass dieser Matratzentyp über eine hohe Anpassungsfähigkeit und Flexibilität verfügt. Daher eigenen sich Schaummatratzen auch besonders für Menschen mit unruhigen Schlaf oder Rückenbeschwerden. Bei Kaltschaum handelt es sich um einen Kunststoff aus Polyurethan, der für die Luftdurchlässigkeit und Atmungsaktivität und somit auch eine sehr gute Wärmeisolierung sorgt. Die hygienische Beschaffenheit der Kaltschaummatratze ist besonders für Allergiker von Vorteil.

Mehr zu Kaltschaummatratzen hier.

Vorteile

  • Hohe Punktelastizität
  • Gute Wärmeisolierung
  • Atmungsaktivität
  • Sehr hygienisch
  • Geringes Gewicht
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Gut für Rückenprobleme
  • Langlebig

Nachteile

  • Nicht gut geeignet, wenn du viel schwitzt
  • Nicht gut geeignet, wenn du ein sehr hohes Körpergewicht hast

Empfohlen, wenn du...

  • Rückenschmerzen hast
  • Durchblutungsstörungen hast
  • Allergiker bist
  • Unruhig schläfst
  • Nachts manchmal frierst

Viscoschaum-Matratzen – Vorteile und Nachteile

Viscoschaum oder auch Gedächtnisschaum („Memory Foam“) genannt, ist ideal für ruhige Schläfer oder Menschen mit Rückenproblemen, da sich dieser ausgezeichnet an den Körper schmiegt und somit die belastungsempfindlichen Körperpartien entlastet. Aufgrund hoher Punktelastizität reagiert die Matratze leicht auf Druck und Körperwärme und sorgt für maximalen Schlafkomfort. Solltest du im Schlaf zu starkem Schwitzen neigen, ist die wärmeisolierende Viscomatratze jedoch ungeeignet. Mehr zu Viscoelastischen-Matratzen hier.

Vorteile

  • Hohe Punktelastizität
  • Gute Wärmeisolierung
  • Atmungsaktivität
  • Exzellente Körperanpassung durch Gedächtnisschaum
  • Maximaler Schlafkomfort
  • Ideal für Rückenprobleme
  • Langlebig

Nachteile

  • Nicht gut geeignet, wenn du viel schwitzt
  • Nicht gut geeignet, wenn du oft auf dem Bauch schläfst

Empfohlen, wenn du...

  • Rückenschmerzen hast
  • Durchblutungsstörungen hast
  • Allergiker oder Asthmatiker bist
  • Ein ruhiger Schläfer bist
  • Nachts schnell frierst

Gelschaummatratzen und Latexmatratzen – Vorteile und Nachteile

Latexmatratzen werden z.B. aus natürlichem Material (Naturkautschuk) oder synthetischem Latex hergestellt. Durch ihre Resistenz gegen Bakterien und Milben sind sie besonders hygienisch und eignen sich daher hervorragend für Allergiker. Zudem sind Latexmatratzen weich und anschmiegsam, da sie sich durch ihre hohe Punktelastizität angenehm an den Körper und den Lattenrost anpassen und für einen „schwerelosen“ Liegekomfort sorgen. Richtige Pflege und regelmäßige Reinigung sind wichtig, damit du auch lange Freude an deiner Latex- oder Gelmatratze hast. Durch ihr recht hohes Eigengewicht sind beide Matratzen jedoch eher unhandlich, wenn man sie als Einzelperson bewegen möchte. Mehr zu Gelmatratzen hier.

Vorteile

  • Hohe Punktelastizität
  • Hohe Rückstellkraft
  • Atmungsaktivität
  • Sehr hygienisch
  • Gute Körperanpassung
  • Feuchtigkeitsregulierung
  • Hoher Schlafkomfort
  • Gut für Rückenprobleme
  • Langlebig

Nachteile

  • Nicht gut geeignet, wenn du oft umziehst oder die Matratze viel bewegen willst (Relativ hohes Eigengewicht)
  • Nicht gut geeignet, wenn du nachts leicht frierst
  • Nicht gut geeignet, wenn du oft auf dem Bauch schläfst
  • Nicht gut geeignet, wenn du ein sehr hohes Körpergewicht hast

Empfohlen, wenn du...

  • Rückenschmerzen hast
  • Durchblutungsstörungen hast
  • Allergiker oder Asthmatiker bist
  • Ein ruhiger, nur leicht unruhiger Schläfer bist
  • Nachts viel schwitzt

Federkernmatratzen – Vorteile und Nachteile?

Die klassische Federkernmatratze ist wohl die beliebteste und meist gekaufte Matratzenart. Hohlräume zwischen den Federn der Matratze sorgen für angenehme Belüftung und hohe Atmungsaktivität, was hilft, wenn du nachts dazu neigst leicht zu schwitzen. Zudem gelten Federkernmatratzen als besonders stabil und langlebig. Von der Stabilität profitieren vor allem schwerere Menschen. Mehr zu Federkernmatratzen, Tonnentaschenfederkernmatratzen und der „Luxusvariante“ Boxspringmatratzen hier.

Vorteile

  • Tolle Stützkraft
  • Angenehmer Liegekomfort
  • Gute Belüftung durch Hohlräume
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Langlebig und stabil

Nachteile

  • Nicht gut geeignet, wenn du oft umziehst oder die Matratze viel bewegen willst (Relativ hohes Eigengewicht)
  • Nicht gut geeignet, wenn du nachts leicht frierst
  • Nicht für verstellbare Lattenroste geeignet
  • Geräuschbilung möglich

Empfohlen, wenn du...

  • Nachts viel schwitzt
  • Allergisch auf Hausstaubmilben bist
  • Hohes Körpergewicht hast
  • Im Seniorenalter bist (Boxspringmatratze)
  • Die Matratze ohne Bett oder Lattenrost auf den Boden legen möchtest

Welche Matratze, wenn ich Allergiker bin?

Wenn du Allergiker bist, lohnt sich vor allem die Anschaffung von Matratzentypen, die besonders hygienisch und milbenresistent sind, wie z.B. Kaltschaum-Matratzen, Visco-Matratzen, Latexmatratzen oder Federkernmatratzen. Außerdem ist für Allergiker ein abnehmbarer und waschbarer Bezug (mind. 60 °C) wichtig, um diesen ca. alle 2-3 Monate reinigen zu können. Gib Milben keine Chance mehr! Mehr zu dieser Frage nachlesen.

Welche Matratze, wenn ich nachts stark schwitze?

Ein Mensch verliert jede Nacht etwa einen halben Liter Flüssigkeit, was zur Temperaturregulierung ganz normal ist. Jedoch kann es z.B. durch bestimmte Veranlagungen auch dazu kommen, dass man durchaus mehr schwitzt als normal. Dabei ist wichtig, dass man eine Matratzenart wählt, die für eine hohe Atmungsaktivität und Belüftung sorgt. In diesem Falle empfehlen wir beispielsweise eine Federkernmatratze oder eine Boxspringmatratze. Lese hier mehr zu dieser Frage.

Matratzenwahl nach Schlafposition – Welcher Schlaftyp bist du?

Auch wenn wir uns alle im Schlaf bewegen, hat wohl jeder eine „Lieblings-Schlafposition“, die er am häufigsten einnimmt und bei der es ihm am leichtesten fällt einzuschlafen. Jede Schlafposition bringt Vorteile und Nachteile mit sich und stellt individuelle Bedingungen an die Matratze. Damit du in deiner favorisierten Liegeposition auch ergonomisch richtig liegst und körperliche Beschwerden vorbeugen kannst, solltest du beim Matratzenkauf darauf achten, hierbei die richtige Wahl zu treffen. Ziel sollte sein, die Wirbelsäule und Rückenmuskulatur zu entlasten, die Wirbelsäule in der natürlichen S-Form zu lagern und möglichst alle Gelenke zu schonen.

In der folgenden Tabelle haben wir dir eine Schnell-Übersicht zusammengestellt, damit du weißt, auf welche Merkmale du achten solltest und welche Matratzenarten für deine Schlafposition in Frage kommen. Allgemein unterscheiden wir zwischen 4 verschiedene Schlaftypen: Seitenschläfer, Rückenschläfer, Bauchschläfer und Aktivschläfer.

Seitenschläfer

Körperliche Aspekte

  • Seitenlage führt oft zu verdrehter Wirbelsäule und verdrehten Kopf
  • Führt oft zu Verspannungen und Schmerzen im Nacken- und Rückenbereich

Wichtige Eigenschaften der geeigneten Matratze

  • Flexibel & elastisch
  • Punktelastisch für gleichmäßige Druckverteilung

Matratzen-Empfehlungen

  • Kaltschaum-Matratzen
  • Viscoschaum-Matratzen
  • Gelschaum-Matratzen

Nahezu jede Matratzenart eignet sich

Rückenschläfer

Körperliche Aspekte

  • Gleichmäßige Verteilung des Körpergewichts
  • Wichtig Nacken und Wirbelsäule ausreichend zu stützen, um Schmerzen & Verkrampfungen zu vermeiden

Wichtige Eigenschaften der geeigneten Matratze

  • Flexibel & elastisch, nicht zu fest
  • Punktelastisch für gleichmäßige Druckverteilung

Matratzen-Empfehlungen

  • Kaltschaum-Matratzen
  • Viscoschaum-Matratzen
  • Gelschaum-Matratzen
  • Liegezonenmatratzen

Nahezu jede Matratzenart eignet sich

Bauchschläfer

Körperliche Aspekte

  • Seitliche Kopflage verdreht Halswirbelsäule ungünstig, Hohlkreuzgefahr
  • Erschwerte Organdurchblutung
  • Führt oft zu Schmerzen im Nacken- und Rückenbereich, sowie Kreuzbein
  • Kann auch zu Kopfschmerzen & Kaustörungen führen

Wichtige Eigenschaften der geeigneten Matratze

  • "Mittelmaß", am besten nicht zu hart, nicht zu weich
  • Tendenziell fester für Stützung der Wirbelsäule und des Beckenbereichs
  • Punktelastisch mit hoher Rückstellkraft

Matratzen-Empfehlungen

  • Kaltschaum-Matratzen mit Liegezonen
  • Taschenfederkernmatratzen
  • Tonnentaschenfederkernmatratzen

Viscoschaum- und Gelmatratzen eignen sich eher weniger

Aktivschläfer

Körperliche Aspekte

  • Häufiges Wälzen von einer Position in die nächste
  • Häufig bedingt durch falsche Matratze
  • Führt zu eher unruhigen, nicht erholsamen Schlaf

Wichtige Eigenschaften der geeigneten Matratze

  • Sehr flexibel und punktelastisch
  • Am besten mit hoher Rückstellkraft

Matratzen-Empfehlungen

  • Kaltschaum-Matratzen
  • Taschenfederkernmatratzen
  • 7-Liegezonen-Matratzen

Viscoschaum- und Gelmatratzen eignen sich eher weniger

Na, schon rausgefunden welcher Schlaftyp du bist? Wenn du detailliertere Informationen zu diesem Thema benötigst, findest du in unserem Matratzen-Guide genauere Ausführungen zu der häufig gestellten Frage:

Welche Matratze ist für meine Schlafposition die richtige?

Die richtige Matratze bei Rückenschmerzen und Rückenproblemen

Häufige Ursachen für Rückenschmerzen

  • Falsche Matratze oder alte Matratze (über 10 Jahre alt)
  • Langes Sitzen und ungesunde Sitzhaltungen am Arbeitsplatz
  • Ungesunde Angewohnheiten im Lebensalltag, wie z.B. unzureichender Ausgleich durch Bewegung
  • Schädigende Belastung und Form beim Sport oder andere körperliche Tätigkeiten
  • Übergewicht, Überanstrengung oder Stress
  • Verspannungen, Entzündungen, chronische Erkrankungen

Rückenprobleme mit der richtigen Matratze vorbeugen – hierauf solltest du achten

Du fragst dich wahrscheinlich – wie viele andere – welche Matratze bei Rückenschmerzen hilft oder welche Matratze Rückenprobleme vorbeugen kann. Verallgemeinernd kann man nicht festsetzen, welche Matratze bei Rückenschmerzen die richtige ist, da dies für jeden von individuellen Eigenschaften abhängt. Wenn man jedoch die Ursachen von Rückenleiden betrachtet, kann man durchaus einige Anhaltspunkte festlegen, auf die beim Matratzenkauf unbedingt geachtet werden sollte:

  • Punktelastizität des Materials für optimale Druckverteilung und Druckentlastung
  • Hohe Stabilität, Stützung und Rückstellkraft
  • Schonende Entlastung der Wirbelsäule, Rückenmuskulatur und Gelenke
  • Gerade Lage der Wirbelsäule, Lagerung in die natürliche Doppel-S-Form
  • Richtiger Härtegrad, je nach Körpergewicht und Schlafposition angepasst
  • Gesunder Liegekomfort; entspannte Muskulatur, Sehnen und Gelenke in jeder Lage
  • Mittelfeste Matratzen werden oft bevorzugt

Deine Rückengesundheit liegt uns am Herzen, deshalb empfehlen wir abschließend für Spezialfälle und in Zweifelsfällen die Absprache mit einem Arzt. Sicher ist sicher! Hier findest du detailliertere Infos zum Thema Matratzen fürRückenschmerzen, die rückenfreundlichsten Matratzenarten, sowie Produkt-Empfehlungen.

Paare und Doppelbetten – Welche Matratze, wenn der Partner andere Liegebedürfnisse hat?

Häufig kommt es vor, dass sich Attribute wie das Gewicht und die Liegevorzüge des Partners von den eigenen unterschieden. Du bevorzugst zum Beispiel eher eine weiche Liegefläche, doch der Freund ist Bauchschläfer, schwerer und benö;tigt eine etwas härtere Matratze. In solchen Fällen gibt es prinzipiell folgende Lösungswege für das Doppelbett:

  • Eine durchgängige Matratze mit einem Kern oder zwei Kernen unterschiedlicher Härte, verbunden durch eine Matratzenauflage
  • Zwei Einzelmatratzen verbunden durch einen Ritzenfüller oder Matratzentopper, wie beispielsweise eine "Liebesbrücke", sodass ein bequemes Doppelbett-Feeling sichergestellt wird.

Du weißt nicht, was wir meinen, wenn wir von Matratzenkernen sprechen? Kein Problem! Das Thema Matratzen ist sehr komplex, Informiere dich deshalb hier genauer zu der Frage: Was tun bei Partnern mit unterschiedlichen Liegebedürfnissen?

Matratzengrößen – Welche Matratzengröße ist die richtige?

Um einen hohen Liegekomfort sicherzustellen, ist natürlich auch die richtige Matratzengröße wichtig. Die übliche Länge einer Matratze beträgt inzwischen 200 cm. Deine Matratze sollte am besten mindestens 20 cm länger als deine Körpergröße sein. Bist du größer als der Durchschnitt, gibt es auch Matratzen in Überlängen. Bei der Breite kommt es darauf an, ob es sich bei deinem Bett um ein Einzelbett oder Doppelbett handelt, bzw. wie viel Platz du im Zimmer hast und ob du hauptsächlich alleine schläfst oder mit deinem Partner auf einer großen Matratze schlafen möchtest.

Gängige Matratzengrößen für Singles oder Einzelschläfer:

  • 90x200 – häufig gewählte Größe
  • 100x200 – z.B. für bewegungsaktive Schläfer
  • 120x200 oder 140x200 – für mehr Platz, z.B. bei Übernachtungen

Gängige Matratzengrößen für Paare oder Familien:

  • 140x200 – häufig gewählte Größe
  • 160x200 oder 180x200 – für mehr Platz zum Kuscheln
  • 180x200 oder 100x200 – v.a. für Familien geeignet

Bei unterschiedlichen Liegebedürfnissen ist hier auch eine Kombination aus zwei Einzelmatratzen möglich:

  • Zweimal 80x200, 90x200 oder 100x200

Standardgrößen Kindermatratzen und Babymatratzen:

  • 70x140 für Kinderbetten 80x190 oder 90x200 ab dem 5./6. Lebensjahr
  • 70x140 oder 60x120 für Babys

Informiere dich hier darüber welche Matratzengröße zu dir passt.

Härtegrade – Welcher Matratzenhärtegrad ist der richtige für mich?

Neben der Körpergröße sind auch Eigenschaften wie Körpergewicht oder Körperbau beim Kauf einer Matratze wichtig. Hier kommen die unterschiedlichen Matratzenhärtegrade ins Spiel (Härtegrad H1 bis Härtegrad H5). Der richtige Matratzen-Härtegrad ist essentiell, um beispielsweise Durchblutungsstörungen oder Rückenbeschwerden vorzubeugen. Erfahre in unserer Ausführung zur Frage „Welche Matratze für welches Körpergewicht & welchen Körperbau?“ im Detail,welcher Matratzen-Härtegrad für dich in Frage kommt.

Lattenroste – Welcher Lattenrost ist der richtige für meine Matratze?

Ein Lattenrost kann durch verschiedene Eigenschaften nicht nur die Vorteile und den Liegekomfort einer Matratze unterstützen, sondern sorgt durch die Leistenabstände auch automatisch für eine optimale Belüftung der Matratze, was wiederum beim nächtlichen Schweißverlust einen Antischimmel-Effekt bewirkt. Es ist immer empfehlenswert, den Lattenrost bestenfalls in Verbindung mit einer Matratze zu kaufen, denn nicht jeder Lattenrost ist optimal für deine Matratze. Pauschal kann man sagen – je dünner die Matratze, desto wichtiger ist die Unterfederung für den Komfort. So sind zum Beispiel verstellbare Lattenroste bei Schaumstoff – oder Gelmatratzen durch ihre Anpassungsfähigkeit optimal für eine gesunde Körperlagerung. Hier erfährst du, welche Art von Lattenrost am besten zu deiner Matratze passt.

Matratzenpflege – Pflegetipps für deine Matratze

  • Je nach Matratzenqualität: Matratze alle 8-10 Jahre oder 5-7 Jahre wechseln, um Elastizität, Stützkraft, Liegekomfort und Hygiene aufrecht zu erhalten
  • Regelmäßiges Drehen (Kopf- und Fußteil) und Wenden der Matratze, um ungleichmäßige Abnutzungsmuster oder Mulden zu vermeiden

Hygiene-Tipps:

  • Matratzenschoner und Topper als Schutzauflage gegen Flecken dazukaufen und diese regelmäßig nach Waschanweisungen reinigen
  • Matratzenbezug ca. alle 3 Monate waschen
  • Vorsichtiges Staubsaugen mit der sauberen Möbeldüse des Staubsaugers gegen Hausstaubmilben und andere Mikro- und Schmutzpartikel, wie Milbenkot oder Hautschuppen etc.
  • Matratzenreinigung mit angefeuchteten Tuch und Enzymreiniger bei z.B. Schweiß- oder Blutflecken an der Oberfläche (bitte die Gebrauchsanweisungen am jeweiligen Reinigungsprodukt beachten)
  • Matratze „lüften“ lassen, nicht immer abdecken

Alle Tipps zur Verlängerung der Haltbarkeit deiner Matratze gibt es hier zum Nachlesen.

Zusammenfassung – Matratzenkauf Checkliste

Damit dir nichts fehlt, haben wir hier noch einmal die wichtigsten Fragen zusammengestellt, die du vor einem Matratzenkauf unbedingt klären solltest:

  1. Welcher Schlaftyp bin ich und welche Matratze eignet sich für meine Schlafposition?
  2. Habe ich besondere Bedürfnisse oder „Eigenschaften“ auf die ich achten muss? Wenn ja, welche Matratzenart ist hierfür besonders geeignet?
  • Tendiere ich nachts dazu leicht zu schwitzen oder friere ich eher?
  • Bin ich Allergiker? Habe ich Rückenschmerzen?
  • Welche Matratzengröße ist für meine Lebenssituation angemessen? Welche verfügbare Variante kommt für mich in Frage?
  • Welcher Matratzen-Härtegrad ist für mein Gewicht und meine Liegebedürfnisse optimal? (Körpergewicht, Körpergröße, Körperbau)
  • Welcher Lattenrost eignet sich am besten für meine Matratze?

Für eine Großübersicht aller nötigen Informationen, kannst Du natürlich jederzeit unseren ausführlichen home24 Matratzenratgeber zur Hilfe nehmen. Viel Erfolg beim Shoppen!

Matratzentest mit home24

  • 10 Jahre Garantie
  • Made in Germany
  • Für Allergiker geeignet*
  • Bezüge abnehmbar & waschbar *

home24

  • Über uns
  • Serviceversprechen
  • Jobs
  • home24 corporate
  • Nachhaltigkeit
  • home24 App
  • Showrooms
  • Gutscheine
  • Presse
  • Newsletter
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Zahlungsarten

  • PayPal icon
  • VISA icon
  • Mastercard icon
  • Vorkasse icon
  • Rechnung icon

Versandarten

  • dpd icon
  • die post icon

International

  • home24.de
  • home24.fr
  • home24.nl
  • home24.at
  • home24.be
  • home24.it

Soziale Medien

  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest

home24 ist klimaneutral*

#ForABetterHome

Verband des Schweizerischen Versandhandels.
Online einkaufen - aber sicher!

home24 erreicht die Kundenbewertung

4,1 von 5,0 bei 5.603 Bewertungen.


* Gilt nur für Produkte mit Verkauf und Versand durch home24 SE | Alle Preise sind in Schweizer Franken (CHF) inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer zzgl. Versandkosten.