Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure

Meine BestellungenMeine Bestellungen

home24 - Möbel online kaufen

Anmelden

defr
  1. Möbel-Ratgeber
Schlafsofa Posen mit grauem Filzbezug und Beinen aus Massivholz sowie gemusterter Teppich und kleiner Beistelltisch mit Büchern und Wecker

Sofa-Ratgeber: Stoffarten für Polsterstoffe

Das richtige Sofa zu finden – das ist zugegebenermassen nicht ganz einfach. Nicht nur Optik, Stil, Masse und Komfort sollen passen, auch der Bezug will richtig gewählt sein. In diesem Artikel stellen wir dir unsere Möbelstoffe vor, erklären dir Vor- und Nachteile der einzelnen Stoffarten und was ihre Kennzahlen bedeuten.

Hier findest du Informationen über den Stoff

Wenn du in der Übersicht ein Sofa gefunden hast, das deiner Vorstellung von Aussehen und Preis entspricht, kannst du es genauer betrachten. Auf der Produktseite findest du unter dem Reiter “Funktion & Qualität” weiterführende Angaben zum Bezugsstoff (Weiter unten erklären wir einige Fachbegriffe dazu!).

Wusstest du schon, dass wir dir von einigen Modellen auch Stoffmuster zusenden? Du erkennst diese Option an dem Button “Stoffmuster kostenlos anfordern“. Wenn du wissen willst, wie dein favorisiertes Möbelstück sich anfühlt, brauchst du nur diesen Button auszuwählen. Daraufhin landet dein Muster automatisch in deinem Warenkorb, du musst nur noch die Bestellung abschliessen. Anschliessend senden wir dir deine gewünschte Stoffprobe zu, anhand derer du die Farbwirkung und die Qualität des Polstermöbels selbst überprüfen kannst. Dieser Service ist für dich absolut kostenlos und natürlich musst du das Musterstück auch nicht zurückschicken.

Die Textilarten im Überblick:

Naturfaser

Als Naturfaser bezeichnet man Stoffe, die direkt von natürlichen Fasern gewonnen werden, etwa Baumwolle, Wolle oder Leinen. Ihr Vorteil: Sie fühlen sich angenehm für die Haut an. Ihr Nachteil: Sie verschleissen schneller und bleichen leichter aus. Da Möbelbezüge stärker belastet werden und demnach robuster sein müssen als Kleidung oder Bettwäsche, ist es gar keine einfache Aufgabe, aus diesen Materialien Stoffe herzustellen, die den hohen Ansprüchen genügen.

Kunstfaser

Graues 3-Sitzer Sofa mit drappierter Decke, Kissen und rechteckigem Beistelltisch sowie Detailaufnahme des Kunststofffaserbezugs

Diese Gewebe werden aus Kunststofffasern gefertigt, etwa Polyacryl (PAN), Polyester (PES), Polyamid (PA) oder Polypropylen (PP). Diese Materialien können sich sehr authentisch wie Wolle oder Baumwolle anfühlen, sind jedoch noch strapazierfähiger, farbechter und haltbarer und zudem kostengünstiger.

Mischgewebe

Sofagestell aus Holz mit bequemer Auflage sowie Kissen in natürlichen Tönen

In Mischgeweben vereinen sich die Vorzüge der beiden genannten Varianten. Natürliche Fasern wie Baumwolle oder Wolle werden zusammen mit Kunststoffgarnen verarbeitet, sodass sich die angenehme Haptik des Naturstoffs mit der Haltbarkeit der Kunstfaser verbindet.

Mikrofaser

Sofa in Antiklederoptik aus braunem Miktrofaser mit gemustertem Teppich, Truhe als Beistelltisch und Pflanze in der Zimmerecke platziert

Bis zu 100 Mal dünner als ein menschliches Haar sind Mikrofasern, die meist aus Polyester oder Polyacryl gewonnen werden. Die daraus gefertigten Stoffe sind sehr fein, äusserst reissfest, schmutzunempfindlich und pflegeleicht. Sie fassen sich ähnlich sanft an wie Velours. Mikrofaser werden in allen Farben hergestellt, eine Besonderheit sind Kunstfaserstoffe in Leder-Optik, die so charaktervoll aussehen wie uraltes Leder, aber ein weicheres Hautgefühl bieten.

Viskose

Viskose ist eine halbsynthetische Faser. Das heisst, sie basiert zwar auf natürlicher Zellulose, das Endprodukt wird aber in einem künstlichen Verfahren hergestellt. Aus den feinen Fasern erzeugt man Kunstseide, auch als “Rayon” bekannt. Viskose fasst sich angenehm weich an, ist hautsympathisch und hat einen seidigen Glanz.

Einige Arten von Möbelstoffen

Webstoff

Die meisten Stoff-Sofas sind mit Webstoff bezogen. Sie können fein gewebt sein wie ein Kleidungsstoff oder grob wie ein Jutebeutel – das hängt von den verwendeten Garnen ab. Das Vorschaubild auf unseren Produktseiten gibt dir einen ungefähren Anhaltspunkt.

Strukturstoff

Bei einem Strukturstoff sind Garne unterschiedlicher Dicke oder Tönung verwebt, sodass sie ein dekoratives optisches Muster bilden.

Samt

Sprichwörtlich weich ist Samt. Der edle, schimmernde Stoff mit weichem Flor kann aus Baumwolle oder Kunstfaser hergestellt werden.

Was bedeuten die einzelnen Bezeichnungen?

Auf unseren Produktseiten findest du unter “Funktion & Qualität” zahlreiche Informationen, auch zum Bezugsstoff. Doch nicht jeder wird mit den Masszahlen etwas anfangen können. Erklärungen in unserem Lexikon direkt in der Produktseite helfen dir weiter und auch hier erklären wir dir kurz, wie du anhand dieser Faktoren den Möbelstoff einschätzen kannst.

Martindale-Wert

Diese Angabe sagt dir, wie scheuerbeständig das Textil ist. Sie ist also ein Mass für die Haltbarkeit. Ermittelt wird sie mit einem Prüfgerät, das den Stoff gegen ein standardisiertes Wollgewebe reibt. Nun wird die Anzahl der Reibungen gemessen, die nötig sind, bis zwei Fäden des Testgewebes durchgescheuert sind. Diese Anzahl ist der Martindale-Wert, der auch manchmal in “Touren” angegeben wird. Für Sofas zuhause sollte der Stoff mindestens 10.000 bis 15.000 Martindale aufweisen, stärker belastete Möbel in öffentlichen Einrichtungen (Cafés, Wartezimmer, Verkehrsmittel) sogar mindestens 30.000, besser mehr. Die meisten Kunstfaser-Möbelbezüge bei home24 haben einen Martindale-Wert um die 40.000 – sind also so robust, dass du dir keine Sorgen um die Abnutzung machen musst.

Lichtechtheit

Die Lichtechtheit gibt an, wie sehr die Farbe eines Stoffs unter Sonneneinstrahlung zum Ausbleichen neigt. Eingeteilt wird diese Angabe auf einer Skala von 1 (sehr geringe Lichtechtheit) bis 8 (hervorragende Lichtechtheit).

Pillbildung

Du kennst es von manchen Polyesterpullis nach ein paar Wäschen: Einzelne Fasern lösen sich, bilden kleine Knötchen, mit denen die Stoffoberfläche übersät ist. Einfacher gesagt: er fusselt. “Pilling” heisst das Fachwort für diesen Vorgang, und die entsprechende Skala geht von 1 (“sehr starke Pillbildung”) bis 5 (keine).

Soweit wir die Angaben bei den Herstellern und Lieferanten ausfindig machen können, geben wir sie auf der Produktseite an.


home24

  • Über uns
  • Serviceversprechen
  • Jobs
  • home24 corporate
  • Nachhaltigkeit
  • home24 App
  • Showrooms
  • Gutscheine
  • Presse
  • Newsletter
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Zahlungsarten

  • PayPal icon
  • VISA icon
  • Mastercard icon
  • Vorkasse icon
  • Rechnung icon

Versandarten

  • dpd icon
  • die post icon

International

  • home24.de
  • home24.fr
  • home24.nl
  • home24.at
  • home24.be
  • home24.it

Soziale Medien

  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest

Klimafreundliche Website durch CO₂-Kompensation
#ForABetterHome

Verband des Schweizerischen Versandhandels.
Online einkaufen - aber sicher!

home24 erreicht die Kundenbewertung

4,0 von 5,0 bei 5.681 Bewertungen.


Alle Preise sind in Schweizer Franken (CHF) inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer zzgl. Versandkosten.