CO₂-neutraler Versand & Rückversand* | Kostenlose Retoure
Meine BestellungenMeine Bestellungen

home24 - Möbel online kaufen

Anmelden

defr
Möbel
Sale
  1. Tipps & Ideen
Wohnzimmer zoniert durch graues Sofa und Teppich in Rautenmuster daneben cognacfarbener Sessel und Sideboard aus Holz

10 effektvolle Ideen für Raumteiler

Raumteiler helfen dabei, sowohl grosse als auch kleine Räume geschickt in unterschiedliche Bereiche zu gliedern: Sei es im WG-Zimmer, welches Büro, Schlafzimmer und Wohnzimmer vereint, oder in grossen Räumen, die schnell kühl und leer wirken können. Wir zeigen dir, wie vielseitig Raumteiler sind, welche Alternativen es zur Rigipswand gibt und was du bei einer Aufteilung beachten solltest.

Geteilter Raum ist doppelter Raum

Mit einem Raumteiler werden im Handumdrehen aus einem Zimmer zwei oder mehr. Dies hat in zweierlei Hinsicht Vorteile:

Orangenes Sofa separiert den Wohnbereich mit Sessel und Beistelltisch vom Essbereich mit Geschirrschrank und Esstisch

In sehr grossen Räumen wirken Möbel oft klein und verloren, zudem fehlt es meist irgendwie an Gemütlichkeit. Wie schaffe ich es zum Beispiel, dass die Möbel im Wohn- und Essbereich zueinander passen? Raumteiler kreieren ein abwechslungsreiches, wohnliches Raumgefühl und dadurch wunderbar heimelige Lebensbereiche.

Auf kleinem Raum muss ein einziges Zimmer aus Platzgründen oft mehrere Zwecke bedienen. Wie integriere ich zum Beispiel eine kleine Arbeitsecke im Gästezimmer? Raumteiler geben Räumen Struktur, Übersicht und Ordnung. In jedem Fall sollte die Gesamtwirkung eines Raumes nicht verloren gehen. Ein stimmiges Farbkonzept hilft, trotz optischer Trennung ein harmonisches Ganzes beizubehalten.

Auch solltest du dafür sorgen, dass in den neuen Wohnbereichen genügend Licht vorhanden ist. Neben Paravent und Bücherregal gibt es noch viele weitere Ideen für eine praktische und zugleich schöne Raumtrennung.

1. Regale als Raumteiler

Bücherregale und Regale als Raumteiler sind beliebte Möbel, um einen Raum optisch in verschiedene Bereiche zu gliedern. Da Regale beidseitig zugänglich sind, wirken sie mitten in den Raum gestellt nicht allzu hart und lassen dabei immer noch etwas Licht durchblitzen – Stauraum und Ablagefläche sind praktisch inklusive! Aber Achtung, aufgrund der offenen Bauweise lieber nur hübsch anzusehende Dinge wie Bücher und Dekoobjekte ins Regal stellen.

2. Trennwand aus Rigips als Raumteiler

Schluss, du willst einen ganz klaren Trennstrich zu Hause? Die Kinder kommen langsam in die Pubertät und wollen ihr eigenes Kinderzimmer? Dann muss wohl eine Rigipswand her, mit der vollwertige Räume kreiert werden können. Solche lassen sich heutzutage übrigens schon ohne grossartige Handwerkserfahrung zusammenstecken. Da Rigipswände kein Licht durchlassen, unbedingt darauf achten, dass im Nachhinein Fenster oder anderweitige Lichtquellen in beiden Räumen vorhanden sind. Helle Farben, transparente Materialien wie Glas oder lichtdurchlässige Strukturen wie Rattan unterstützen die Helligkeit.

3. Kleiderständer als Raumteiler

Kleiderständer machen als mobile Trennwand natürlich nur dort Sinn, wo Kleidung verwendet wird. In Wohnungen, in denen das Schlafzimmer beispielsweise ein Durchgangszimmer ist, schützt du deine Privatsphäre, indem du einfach einen Kleiderständer vors Bett stellst.

4. Kommoden & Sideboards als Raumteiler

Du möchtest einen Raum aufteilen, ohne zu bohren? Kommoden und Sideboards sind hier die schnelle und vor allem flexible Lösung! Ein Sideboard als Raumteiler kannst du nämlich auch immer wieder nach Bedarf neu platzieren. Zusätzlich gewinnst du wertvollen Stauraum im Inneren.

Wohnzimmer mit blauem Sofa und Beistelltisch wird durch in den Raum ragendes Sideboard zoniert

Blauer Sessel vor transparentem Paravent als Raumteiler

5. Paravent als Raumteiler

Der Klassiker unter den Raumteilern: Mit dem Paravent, auch spanische Wand genannt, ist es schon seit Jahrhunderten möglich, einen Raum ohne Bohren aufzuteilen. Meist besteht er aus drei recht blickdichten Elementen, die durch Scharniere miteinander verbunden sind. Dadurch lässt sich diese mobile Trennwand besonders unkompliziert überall aufstellen. An seiner einzigartigen Zweckmässigkeit hat sich bis heute nichts geändert, dafür sind aber ein paar schicke, moderne Designs hinzugekommen. Da ein Paravent nicht sonderlich hoch und breit ist, dient er mehr als hübsches Séparée in kleineren Räumen.

Nice to know: Anders als der Name „spanische Wand” vielleicht vermuten mag, wurde der Paravent als Raumteiler in China erfunden und diente dort ursprünglich als Windschutz.

6. Vorhänge als Raumteiler

Vorhänge oder auch Schiebegardinen eignen sich fabelhaft als dekorative Raumteiler. Hier punkten vor allem blickdichte Schiebegardinen, mit denen du einen bestimmten Bereich schnell abtrennen und bei Bedarf aber auch wieder vereinen kannst. Da solche Gardinen in vielen verschiedenen Designs erhältlich sind, lassen sich regelrechte Themenwände kreieren: die Dünenlandschaft im Beach Look, New Yorker Skyline im Industrial-Loft und vieles mehr.

7. Schiebetüren als Raumteiler

Schiebetüren sind zwar im Aufbau etwas aufwändiger, bieten jedoch einige Vorteile: So können sie in offenen Küchen den Wohnbereich von Essensgerüchen fernhalten oder mehr Helligkeit in abgetrennten Räumen ermöglichen. Dank Schiebetüren aus Glas bleiben nämlich sogar fensterlose Bereiche relativ hell. Im Hausflur sorgt eine Schiebetür zudem für mehr Energieeffizienz, da die Wärme aus dem Wohnbereich nicht so schnell entweichen kann.

Sofa ragt mittig in den Raum hinein und teilt Wohnzimmer in zwei Bereiche

8. Sofa als Raumteiler

Um die Ecke gedacht: Statt ein Ecksofa direkt in der Ecke zu platzieren, kannst du es auch clever als Raumteiler nutzen: Eine Sofaseite steht dabei an der Wand, während die andere Seite in den Raum ragt. So teilst du grosse Wohnzimmer gemütlich in verschiedene Bereiche. Auf diesen Ecksofas kannst du sogar schon in 2 Wochen sitzen!

P.S.: Natürlich funktioniert das Prinzip auch mit grossen Einzelsofas gut.

9. Sonstige kreative Ideen für Raumteiler

Unter Raumtrennung versteht man weit mehr, als neue Räume durch blickdichte Wände zu erstellen. Vielmehr geht es um die Simulation und optische Begrenzung zweckmässig verschieden genutzter Bereiche.

Falls deine Trennwand also nicht blickdicht ist, kannst du auch einfach ein paar grössere Zimmerpflanzen nebeneinander stellen: Ein weicher, ganz natürlicher Raumteiler ohne Bohren, der im Nu für mehr Lebendigkeit sorgt. Auch Teppiche schaffen harmonische Wohninseln. Mit Teppich und Pendelleuchte trennst du so die Sitzgruppe im Essbereich optisch vom Wohnbereich ab.

10. Checkliste: Was ich beim Aufteilen beachten muss

  • Passt der Raumteiler in das optische Gesamtkonzept des Raums?
  • Bleibt ein stimmiges Gesamtbild bestehen?
  • Erfüllt jeder abgetrennte Bereich seinen zweckmässigen Sinn?
  • Ist nach der Raumteilung noch genügend Licht vorhanden?
  • Macht eine Raumtrennung wirklich Sinn, z. B. könnte ein im Flur integriertes Büro ggf. zu vielen Störfaktoren ausgesetzt sein?


home24

  • Über uns
  • Serviceversprechen
  • Jobs
  • home24 corporate
  • Nachhaltigkeit
  • home24 App
  • Showrooms
  • Gutscheine
  • Presse
  • Newsletter
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Zahlungsarten

  • PayPal icon
  • VISA icon
  • Mastercard icon
  • Vorkasse icon
  • Rechnung icon

Versandarten

  • dpd icon
  • die post icon

International

  • home24.de
  • home24.fr
  • home24.nl
  • home24.at
  • home24.be
  • home24.it

Soziale Medien

  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest

home24 ist klimaneutral*

#ForABetterHome

Verband des Schweizerischen Versandhandels.
Online einkaufen - aber sicher!

home24 erreicht die Kundenbewertung

4,1 von 5,0 bei 5.603 Bewertungen.


* Gilt nur für Produkte mit Verkauf und Versand durch home24 SE | Alle Preise sind in Schweizer Franken (CHF) inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer zzgl. Versandkosten.