Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure
So viele verschiedene Bettmodelle gibt es bei home24 – wie kannst du da das richtige Bett finden, das genau deinen Bedürfnissen entspricht? Erst einmal musst du dir im Klaren darüber sein, was du benötigst.
Wir geben dir ein paar Tipps, um das herauszufinden.
Das Bett ist Zentrum deines Schlafzimmers, deswegen hat es auch den entsprechenden Raum verdient. Kalkuliere lieber grosszügig, denn ein wenig mehr Liegefläche zu haben ist ein Komfort, den du nicht missen wollen wirst.
Dabei musst du jedoch sichergehen, dass dein Bett auch gut ins Schlafzimmer passt. Achte darauf, dass der Zugang zu mindestens zwei Seiten frei ist, keine offenen Schranktüren in den Weg geraten und jedes einzelne Möbelstück etwas “Luft” hat, sodass keine allzu bedrückte Raumwirkung entsteht. Miss vor dem Bestellen am besten noch einmal nach, du kannst auch die Fläche des Betts mit Kreppband, Stoffen oder Zeitung nachbilden, um zu sehen, wie sich dein gewähltes Modell im Raum machen würde.
Tipp zur Körperlänge: Wenn du grösser als 180 cm bist, solltest du eine Sonderlänge in Betracht ziehen – das kostet nicht viel mehr und erhöht den Komfort. Die Faustformel lautet, dass die Matratze 20 cm länger als der Körper sein sollte.
Und was die Höhe angeht? Gerade bei jüngeren Leuten sind die niedrigen Futonbetten angesagt. Mit zunehmendem Alter und bei Rückenproblemen wird jedoch eine höhere Einstiegshöhe bevorzugt, da das Hinlegen und Aufstehen leichter fällt. Noch ein Grund, warum Boxspringbetten bei dieser Gruppe so beliebt sind.
Lies hier unseren Boxspringbetten-Ratgeber
Aus natürlichem Holz, gepolstert oder lieber doch gleich die Boxspring-Variante …? Was darf es für dich sein? Hier stellen wir dir unsere Bettenarten im Überblick vor.
Die Königsklasse der Betten bietet einen besonderen Komfort. Ihr Aufbau, bestehend aus zwei Lagen Federkernmatratzen und einem Extra-Topper stützt den Körper an jeder Stelle optimal. Das macht diese Bettenart so beliebt bei Menschen Rückenproblemen und allen, die gerne federweich liegen. Auch wenn die Preise auf den ersten Blick etwas höher scheinen: Für ein hochwertiges Boxspringbett muss man nicht unbedingt mehr ausgeben, da sich im anderen Falle die Kosten für Bettgestell, Matratze und Lattenrost auch aufsummieren.
Polsterbetten sind rundum mit Stoff bezogen. Deswegen gibt es sie auch in allen möglichen Farben – ein Tipp für alle, die einen markanten Farbtupfer in ihr Schlafzimmer bringen wollen. Die gepolsterten Kopfbretter sind ideal zum gemütlichen Anlehnen beim Lesen, Surfen und Fernsehen.
Wer es lieber natürlich mag, ist mit einem Holzbett gut beraten. Massivholz hat zahlreiche Vorteile, es ist langlebig, nachhaltig und seine Erscheinung sorgt für ein angenehmes Ambiente.
Seit Jahren sehr im Trend liegen Futonbetten. Die japanisch inspirierten, niedrigen Bettmodelle werden meist mit speziellen Futonmatratzen ausgestattet, auf denen man etwas fester liegt.
Bettgestelle aus Metall sind entweder etwas für Traditionalisten oder für Minimalisten. Hier findest du geradlinige moderne Designs wie auch verspielt verschnörkelte Streben für den Landhaus-Look. In jedem Fall ist ein Metallbett langlebig und pflegeleicht.
Wie die Nacht ist auch das Bett nicht allein zum Schlafen da. Deswegen gibt es zahlreiche Bettmodelle. Betten mit Bettkästen oder Schüben unter der Liegefläche bieten gleich einen Ort, wo Laken und Zusatzdecken verstaut werden können. Super platzsparend und ideal für kleine Single-Wohnungen sind Schrankbetten, die bei Nichtgebrauch einfach eingeklappt werden und so den Raum anderweitig nutzbar machen. Andere Funktionsbetten haben statt Schubladen eine weitere ausziehbare Matratze – das macht sie ideal als Gästebett, wenn zwei Personen zu Besuch kommen, oder als Bett fürs Kinder- und Jugendzimmer, wo ja gerne mal Freunde zum Übernachten kommen.
Um nun nochmal auf die eingangs gestellte Frage zurückzukommen.
Welches Bett ist nun das beste für mich? Das herauszufinden, müssen wir leider dir überlassen. Denn schliesslich gilt es, deine Prioritäten abzuwägen. Da spielt dein Budget eine Rolle, deine Schlafgewohnheiten, deine Design-Vorlieben (was sind deine liebsten Wohnstile?) sowie konkrete Gebrauchsansprüche.